Das Lesen dieser Regel ist für die Teilnahme am Projekt Pflicht, du solltest dies also sorgfältig tun.
Diese Regeln sollen dich nicht nur vor Verwarnungen oder dem Ausschluss bewahren, sondern auch vor jeglichen Rechtsstreitigkeiten schützen. Es geht hier um das Wiki, den Chat, Creepypastas und deinen Account.
Du solltest dir neben den Regeln auch die Hilfeseiten darunter durchlesen, denn sie beziehen sich auf den Inhalt und die Gestaltung eurer Seiten. Das Nicht-Beachten dieser Seiten kann zu der Löschung eurer Geschichten führen.
§1 Allgemeine Regeln
§1.1: Durch die Vornahme von Bearbeitungen, das Verfassen von Beiträgen und durch die Nutzung von Wiki-Inhalten verpflichtest du dich diese Regeln einzuhalten. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
§1.2: Inhalte die folgende Themen behandeln, sind zu vermeiden:
- Pornographie
- Rassismus
- Sexismus
- Menschenverachtung
- Kindes- oder Tiermissbrauch
- Suizidgedanken
- Homophobie
- jegliche Form von Inhalten, die für andere als anstößig gelten könnten.
Dies gilt vor allem für den visuellen Bereich und die Kommentare.
Grundsätzlich dürfen Creepypasta diese Themen beinhalten. Jedoch nur solange es der Story-Line dienlich ist. Wenn bemerkt wird das dies nicht der Fall ist wird im Zweifelsfall die Geschichte gelöscht oder Stellenweise abgeändert. Lässt sich bspw. ein fremdenfeindliches Potential in einer CP feststellen, greift diese Regelung und die Seite wird entfernt.
§1.3: Werbung und/oder Verlinkungen zu externen Seiten sind im Generellen unerwünscht und können je nach Inhalt der Seite zu einer Bestrafung führen. Ausgenommen sind Seiten, die eine wichtige Rolle für die jeweilige Creepypasta (siehe §2) spielen oder ein Verweis auf die Originalversion (siehe §2.5) sind. Ebenso erlaubt sind Links zu Vertonungen. Alle weitern Links sind nur mit der Erlaubnis eines Admins zu veröffentlichen.
§1.4: Freundlichkeit wird auf dieser Seite groß geschrieben. Deshalb solltest du dich auch immer entsprechend verhalten, mit einem gewissen Maß an Höflichkeit und Respekt. Offensives oder aggressives Verhalten kann zu einer Verwarnung führen. Wenn du einen Konflikt klären möchtest, so gehe dabei in jedem Fall konstruktiv vor und verlagere die Diskussion nach Möglichkeit in den privaten Rahmen, beispielsweise auf die Pinnwand oder die Private-Nachrichten-Funktion (siehe §4.6). Ein Admin kann jederzeit als Schlichter einbezogen werden.
§1.5: Kritik ist erwünscht. Allerdings nur konstruktive Kritik. Vorzugsweise nach dem altbewährten Muster “Ich fand diesen Artikel [gut/okay/schlecht], weil (…)” [Kritik bestehend aus ganzen Sätzen, die in einem verständlichen Zusammenhang zu dem Artikel stehen]. Anderes kann von einem Admin gelöscht werden, wobei nicht jeder Kommentar eine Kritik enthalten muss.
§1.6: Vandalismus (das absichtliche Verunstalten von Inhalten der Seite) ist natürlich verboten. Verstößt man gegen diese Regel, wird üblicherweise härter durchgegriffen – es kann durchaus zu einem langen temporären oder gar permanenten Bann kommen.(IP-Bann´s sind dabei nicht ausgeschlossen.)
§1.7: Spam ist selbstverständlich im gesamten Creepypasta Wiki untersagt. Unter Spam versteht man das wiederholte Posten von ein und dem selben Satz, Wort, Smiley etc., zusätzlich werten wir allgemein offensichtliche Störversuche und Trolling ebenfalls als Spam.
§1.8: Unangemessene Namen und Bilder (rassistisch, sexistisch, diskriminierend, anzüglich, allgemein provokant, beleidigend, etc.) sind nicht erlaubt. User, die versuchen sich mit solchen Namen oder bspw. Profilbildern anzumelden oder dies bereits getan haben, werden unter Umständen gebannt. Je nach Grad können auf Öffentliche Behörden mit eingeschaltet werden.
§1.9: Gelöschte Seiten unbefugt wieder einzustellen ist nicht erlaubt. Selbiges gilt für Diskussionsbeiträge, Blogbeiträge, Forenbeiträge und Pinnwand-Diskussionen.
§1.9.1: Das Löschen von erhaltenen Verwarnungen ist untersagt.
§1.10 Backseatmodding ist untersagt. Mit Backseatmodden bezeichnet man das Wahrnehmen von Admin- oder Moderatorenarbeit (bspw. Verwarnungen, Nachrichtenseiten usw.), ohne entsprechenden Titel (= als normaler User). Wenn du Admin oder Moderator werden möchtest, ist dies der falsche Weg – sollte das Team neue Mitglieder benötigen, werden vielversprechende User direkt kontaktiert, weil sie durch vorbildliches Verhalten aufgefallen sind. Du solltest dich besser durch Freundlichkeit, Ausgeglichenheit, rege Teilnahme am Wiki und Regeltreue auszeichnen, bevor du nach einem Posten im Team fragst.
Bei Problemen im Wiki, im Chat oder mit Usern wendet euch bitte an die Admins. Wir sind genau für so etwas da und im Streitfall als neutrale Partei und Streitschlichter zu kontaktieren, um den Konflikt als außenstehende Personen sachlich beizulegen.
§1.11 Den Anweisungen der Administration ist in jedem Fall Folge zu leisten.
§1.12. Grauzonen: Das Adminteam behält sich das uneingeschränkte Recht vor, diverse Maßnahmen bzgl. Usern oder Creepypastas vorzunehmen, die unter Umständen nicht im Regelwerk verankert sind. Dies ist nur als potentielle Absicherung gegen das Benutzen von Regellücken anzusehen und nicht als Bevollmächtigung des Adminteams zur absoluten Machtausübung.
§2 Creepypastas
§2: Creepypastas dürfen Gewalt nur beschreiben. Entsprechende Bilder, Videos oder Ähnliches werden nur selten angenommen.
§2.1: Inakzeptables Gedankengut: Der Ersteller einer Pasta darf zwar den Charakteren seiner Geschichten eigene Meinungen geben, aber es sollte auf Äußerungen verzichtet werden, die andere im Wiki verletzen könnten [z.B. Wenn ein Charakter der Geschichte frauenfeindliche, religionsfeindliche oder rassistische Einstellungen hat.]. Natürlich ist dies in einem Rahmen in Ordnung, aber es sollte darauf geachtet werden, dies nicht exzessiv zu tun. Inhalte, die offensichtlich dazu erstellt wurden, derartige Meinungen zu verbreiten, werden gelöscht. Bei extremen Fällen , wo eine Gefährdung Dritter nicht ausgeschlossen werden kann , werden Öffentliche Behörden hinzugezogen.
§2.2: Vulgärsprache: Personen in einer Geschichte dürfen Fluchen oder Schimpfwörter benutzen. Geht dennoch bitte sparsam damit um, oftmals reichen auch weniger starke Kraftausdrücke. Unter Umständen kann inflationäres Fluchen dazu führen, dass eine Geschichte gelöscht wird (dennoch eher selten der Fall).
§2.3: Screamer sind verboten und dürfen von niemandem benutzt werden. Ein Screamer ist ein plötzlicher Schockeffekt, meist durch unerwartet auftauchende Bilder und Töne. Wer Screamer hier auf dem Wiki verbreitet, sei es in Geschichten, Kommentaren oder in einem anderen Bereich, wird eine Verwarnung erhalten.
§2.4: Anmerkungen und Kommentare vom Autor gehören nicht in die Pasta, sondern in die Kommentare unterhalb der Seite. Ausnahmen sind Mehrteiler, bei denen am Anfang das Inhaltsverzeichnis, bzw. eine Übersichtsseite mit allen Teilen verlinkt wurde und der entsprechende Link zur Fortsetzung am Ende der Geschichte. Erlaubt ist ebenfalls, das eigene Profil am Ende der Seite zu verlinken.
§2.5: “Fremde” Geschichten müssen als solche gekennzeichnet werden. Das Hochladen von urheberrechtlich geschützten Werken (auch selbst übersetzte) ist untersagt, bei gemeinfreien Texten sind die jeweiligen Lizenzbestimmungen zu befolgen. Es ist nicht erlaubt die Werke bekannter Horrorautoren hochzuladen, auch, wenn sie inzwischen gemeinfrei sein sollten, da ihre Geschichten aus einem fremden Genre sind.
§2.5.1: Übersetzungen sind mit einem Link auf das Original als solche kenntlich zu machen. Zusätzlich muss der Autor genannt werden (wenn er nicht anonym ist).
§2.5.2: Bei deutschsprachigen Texten, die von anderen Seiten kopiert wurden, sind sowohl die Quelle als auch – wenn bekannt – der Name des Autors anzugeben.
§2.5.3: Bei Übersetzungen, die von Dritten übernommen wurden, müssen mindestens das Original und die Quelle der kopierten Übersetzung verlinkt werden, die namentliche Nennung von Autor und Übersetzer ist optional. (Falls Quelle und Original noch verfügbar sind)
§2.6: Kategorien dürfen nur von Administratoren erstellt werden. Habt ihr eine Idee für eine neue Kategorie, stellt sie bitte bei den Admins zur Diskussion. Diese werden die Kategorie dann gegebenenfalls erstellen. Eine Übersicht über bereits vorhandene Kategorien, findet sich hier: Kategorien.
§2.7: Trollpastas, also als Scherz gemeinte Texte, sind nur mit der Kategorie “Trollpasta” erlaubt. Eine Trollpasta unter weiteren Kategorien zu führen führt zu Löschung.
§2.8: Spinpastas, also Geschichten, die bekannte Creepypasta-Charaktere behandeln, allerdings keinen Fokus auf Grusel oder Horror legen, sind verboten.
§2.9: Schwere Mängel in den Bereichen der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung werden als Löschgrund angesehen.
§2.10: Im Zuge der Qualitätssicherung können Artikel gelöscht werden, die offensichtlich ein gewisses, inhaltliches Niveau nicht erreichen. Dazu können äußeres Erscheinungsbild (siehe §2.9.) aber auch inhaltliche Mängel zählen. Hierzu verweisen wir auf die Hilfeseiten unter den Regeln.
§2.11: Fortsetzungen fremder Creepypastas dürfen nur mit Erlaubnis des Autors erstellt werden.
§2.12: Es ist untersagt eine unfertige Creepypasta hochzuladen. Die Creepypasta zu veröffentlichen und sie erst im Nachhinein zu vervollständigen ist nicht erlaubt. Einzige Ausnahme stellen Mehrteiler dar, die in abgeschlossenen Kapiteln veröffentlicht werden dürfen, aber entsprechend zu kennzeichnen sind.
§2.13: Das Leeren von Seiten ist verboten und wird mit einer Verwarnung bestraft.
§3 Rechtliches: Lizenzbestimmungen
Alle im Creepypasta Wiki veröffentlichten Seiten, gehören dem Creepypasta Wiki.
Für Ersteller von Seiten, bzw. Autoren:
Wenn du eine Geschichte schreibst, bist du natürlich ihr Autor und Urheber. Veröffentlichst du deine Geschichte im Wiki, wirst du außerdem zum Lizenzgeber. Du stimmst mit dem Hochladen deiner Geschichte automatisch zu, dass deine Inhalte bearbeitet, weiterverbreitet und geteilt werden und zwar für beliebige Zwecke und das auch kommerziell.
Für Nutzer der Inhalte, bzw. Geschichten:
Das Creepypasta Wiki nutzt die :
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Alle im Creepypasta Wiki veröffentlichten Seiten, unterliegen der oben genannten Lizenz.
Für Ersteller von Seiten, bzw. Autoren:
Kontaktaufnahme mit dem Admin: Um eine Verunstaltung oder qualitative Absenkung der Werke zu verhindern , muss vorher Kontakt zum Admin Team aufgebaut werden. Dieses prüft dann ob alle qualitativen Voraussetzungen für eine unbedenkliche Weitergabe erfüllt sind.
Namensnennung:
Der Autor der Geschichte muss genannt werden. Ihr könnt das Profil des Autoren verlinken oder den Namen nennen.
Änderungen müssen gekennzeichnet werden. Du musst nachweisen, an welchen Stellen deine Bearbeitung vom Original abweicht.
Handelst du wissentlich oder unwissentlich gegen die Bestimmungen und kannst keine alternative Absprache mit dem Urheber vorweisen, kannst du rechtlich verfolgt werden.
Der Schaden für Autoren beispielsweise, die in der Namensnennung übergangen werden, kann zu unangenehmen Konsequenzen führen, die im Zweifelsfall auch materielle Einbußen nach sich ziehen können, wenn das Urheberrecht rechtlich geltend gemacht wird.
Durch die Teilnahme am Wiki oder die Nutzung der Wiki Inhalte, stimmst du automatisch zu, diese Regeln zu befolgen. Unwissenheit wird nicht als Rechtfertigung akzeptiert und schützt nicht vor Strafe. Im Härtefällen kann sich das Strafmaß sogar erhöhen, weil die geistige Reife des Users zur Teilnahme am Wiki bezweifelt werden muss.
§5 Verschiedenes
§5.1. Verwarnungen: Sollte es zu einem Regelverstoß kommen, werden Verwarnungen allein durch Administratoren ausgesprochen. Über die Richtigkeit einer Verwarnung wird grundsätzlich nicht diskutiert.
Das Strafmaß einer Verwarnung wird vom Administratoren entschieden. Dabei bleibt die erste Verwarnung meist noch ohne Folgen, während weitere für gewöhnlich einen mind. zwei-wöchigen Bann nach sich ziehen. In eindeutigen Fällen behält sich die Administration das Recht vor, einen permanenten Bann ohne Verwarnung vorzunehmen.
Es ist davon auszugehen, dass nach der zweiten oder dritten Verwarnung keine Änderung im Verhalten zu erwarten ist, daher behalten sich die Administratoren vor, in diesen Fällen unter Umständen einen permanenten Bann auszusprechen.
§5.1.1. Warnungen: Warnungen haben keinerlei Folgen für einen User. Sie werden aber dann vom Team ausgesprochen, wenn befürchtet wird, dass er sich unangemessen verhält oder in die Nähe eines Regelbruches kommt. Es handelt sich hierbei eher um eine Präventivmaßnahme.
§5.2. Jeder Mehrfachaccount muss vor der Anmeldung dem Adminteam umgehend mitgeteilt werden. Wird dem nicht nachgekommen, so wird die Anzahl der Accounts im Regelfall mind. auf einen reduziert (ggf. werden alle Accounts gesperrt). Mehrfachaccounts sind nur in besonderen Fällen gestattet, wie z.B. bei der Mitarbeit an diversen Projekten, die aufgrund ihrer Thematik erfordern, dass man mit unterschiedlichen Accounts auftritt.
§5.2.1. Solltet ihr einen Verwandten (Geschwister, sonstiges) oder Mitbewohner, etc. haben, die ebenfalls das Wiki verwenden, so weist uns bitte auf diesen Umstand hin (besonders wenn für alle Beteiligten nur ein Account genutzt wird). Dies ist wichtig, da unsere Banns über die IPs funktionieren und wir ungerechte Banns vermeiden wollen.
§5.3. Das Korrigieren von Creepypastas anderer User ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft. Dadurch verbessert sich die Gesamtqualität des Wikis, was allgemein angestrebt wird. Bitte achtet jedoch darauf, keine neuen Fehler einzubauen. Das Umschreiben längerer Passagen (mehr als ein Satz) ohne Absprache mit dem Autoren ist nicht erwünscht. Selbiges gilt für das Hinzufügen von Bildern.
§5.4. Sinnlose Bearbeitungen, Kommentare, Korrekturen oder sonstige Aktionen, sind nicht erlaubt. Derartiges wird von den Administratoren gelöscht.
§5.5. Das Bearbeiten der Profile ist nur den Inhabern dieser Profile erlaubt. Sollte auf einem Profiltext etwas geschrieben werden, das gegen eine der oberen Regeln verstößt, ist es den Admins erlaubt, diesen zu ändern.
§5.6. Grauzonen: Das Adminteam behält sich das uneingeschränkte Recht vor, diverse Maßnahmen bzgl. Usern oder Creepypastas vorzunehmen, die unter Umständen nicht im Regelwerk verankert sind. Dies ist nur als potentielle Absicherung gegen das Benutzen von Regellücken anzusehen und nicht als Bevollmächtigung des Adminteams zur absoluten Machtausübung.