EigenartigesGeisteskrankheitKreaturenLangeObjekteSchockierendes EndeÜbersetzung

Schreiende Zahlen

Füchse sterben nie

Warnung vor Creepypasta

ACHTUNG: VERSTÖRENDER INHALT

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem folgenden Text um eine Creepypasta handelt, die verstörende Themen beinhalten kann, wie zum Beispiel Gewalt, Sexualisierung, Drogenkonsum, etc. Creepypastas sind fiktive Geschichten, die oft dazu gedacht sind, Angst oder Unbehagen zu erzeugen. Wir empfehlen Ihnen, diesen Text nicht zu lesen, wenn Sie sich davon traumatisiert oder belästigt fühlen könnten.

Die erste Woche.

Es ist alles eine Frage der Zahlen. So verstehst du alles, was in dieser Welt wirklich wertvoll ist.

Inzwischen brauchen wir das Babyfon nicht mehr. Aber selbst nach all der Zeit brauche ich das Babyfon immer noch, um einzuschlafen. Es ist schon eine Weile her, als das Baby anfing, nachts durchzuschlafen, und ich benötigte es in dieser Übergangsphase.

Der Monitor verfügt auch über einen dieser Bildschirme, die sich einschalten, wenn sich etwas im Raum rührt. Er springt eigentlich nicht mehr an. Aber manchmal wache ich mitten in der Nacht auf und drücke den Einschaltknopf.

Nur um nachzusehen.

Nur um mich daran zu erinnern.

Ein gesunder Mann in seiner Blütezeit produziert bei einer Ejakulation zwischen dreißig Millionen und mehr als einer Milliarde Spermien. Von dieser Gruppe schaffen es nur so viele in die Eileiter – weniger als zwanzig Spermien erreichen die Eizelle. Manchmal schafft es auch keines.

Ich hatte meine Frau in der Highschool kennengelernt, aber wir sind erst nach dem College miteinander ausgegangen. Sie ging ihren Weg, ich meinen, und aus irgendeinem Grund landeten wir beiden Hinterwäldler in den Frühjahrsferien in Panama City am selben Strand.

Es war ein Szenario, das wir beide vor unseren Eltern verheimlichten, aber das war der Anfang. Der erste Kuss führte zu vielen weiteren ersten Malen, die wir in dieser Woche einfach übersprungen haben. Seitdem hatten wir es so weit gebracht. Wir haben geheiratet, die Flitterwochen in Florida verbracht. Wir beschlossen, unsere Karrieren auf Eis zu legen und ein paar Jahre zusammen zu verbringen. Das war eine gute Entscheidung.

Aber das war auch, bevor wir anfingen, alles durchzurechnen. Uns wurde klar, dass wir in unseren Fünfzigern sein würden, sobald die Kinder aus dem Haus sind. Und das auch nur, wenn wir das erste Kind neun Monate nach Beginn der Versuche bekommen würden.

Wenn es darum geht, schwanger zu werden, steht der Eisprung im Mittelpunkt des Geschehens. Der Eisprung ist nur ein kleines Fenster. Manche Religionen verfolgen sogar den Zyklus, damit sie ungeschützten Sex um den Eisprung herum haben können, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

Selbst wenn ein Paar ungeschützten Sex hat und versucht, schwanger zu werden, sind die Chancen nur sehr gering. Ein Paar, das versucht, schwanger zu werden, kann nach einem Jahr immer noch ohne Kind dastehen. Etwa 10–15 % brauchen länger als ein Jahr, um schwanger zu werden.

Die eigentliche Ironie daran, dass ich mit meiner Frau Kinder hatte, war, dass wir beide zusammen in dem gleichen Gesundheitskurs waren. Mr. Schuller war ein alter Mann mit konservativen Werten aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Er lehrte uns nicht viel, aber er schaffte es, uns interessante Anekdoten zu erzählen, die nichts mit Sex oder Fortpflanzung zu tun hatten. Er nannte uns nie irgendwelche Wahrscheinlichkeiten. Keine der echten Zahlen.

Zum Beispiel die Chancen für Fehlgeburten. Die meisten Leute schlagen nie nach und wissen nicht, dass ein spontaner Abort zu jedem Zeitpunkt in den ersten zwanzig Wochen stattfinden kann, aber meistens nur in den ersten dreizehn. Die Zahlen sind etwas verwischt, aber die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt liegt bei etwa eins zu fünf. Manche Experten glauben, dass die Wahrscheinlichkeit bei drei von fünf liegt. Wenn es früh genug geschieht, wird eine ungebildete werdende Mutter denken, dass es nur eine verspätete Periode war.

Als wir uns endlich entschieden, Kinder zu bekommen, dauerte es zwei Jahre, bis wir schwanger wurden. Und das waren nicht nur zwei Jahre, in denen wir versuchten, es nicht zu versuchen. Wir haben es aktiv versucht. Zwei Jahre lang haben wir es fast wie einen Teilzeitjob behandelt. Das hat uns ein bisschen den Spaß daran genommen. Aber wir wussten, dass wir es beide wollten. Wir waren mehr als bereit für diese nächste Phase in unserem Leben. Als es endlich so weit war, waren wir überglücklich. Meine Frau war diejenige, die mir sagte, dass wir noch ein paar Wochen warten müssten. Sie erzählte mir, wie häufig Fehlgeburten vorkommen, und das brachte mich dazu, mich mit den Zahlen zu beschäftigen. Dass ich die Wahrscheinlichkeiten kannte.

Die meisten Mütter wissen nicht, dass sie warten müssen. Sie machen den Schwangerschaftstest und lassen alle wissen, dass sie den kleinen rosa Kreis oder das Dreieck oder die doppelten Linien bekommen haben. Dann kommt der Arztbesuch und das Baby ist weg. Sie haben nie recherchiert, um zu wissen, wie häufig das alles ist, wie oft es nicht geklappt hat. Und die Gründe dafür sind unzählig.

Manchmal stößt der Körper das Baby einfach ab. Ein anderes Mal hat die Mutter geraucht oder zu viel Koffein oder eine andere Substanz konsumiert. Oder die Mutter ist über 45 Jahre alt. In diesem Fall stehen die Chancen, das Kind bis zur Geburt zu behalten, fünfzig zu fünfzig. Manchmal passiert es einfach. Niemand hat Schuld, aber irgendetwas passt einfach nicht zusammen.

In diesen zwei Jahren hatten wir auch ein paar Fehlalarme. An einem Punkt waren wir ziemlich weit gekommen. Wir waren eine Woche davon entfernt, es unseren Freunden und der Familie zu erzählen, als meine Frau eine weitere Periode hatte. Das war ein schwieriger Punkt in unserem gemeinsamen Leben. Aber wir haben es weiter versucht. Wir wussten, dass es irgendwann passieren würde.

Wenn dein Kind geboren ist, besteht eine Chance von eins zu 1.500, dass es an plötzlichem Kindstod verstirbt, gerundet: 0,07 Prozent. Sie schlafen eines Tages einfach ein und wachen nie wieder auf. Niemand hat bisher herausgefunden, warum. Wenn die Mutter schwer krank ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind es schwer haben wird. Jede Menge äußerer Faktoren schränken die Chancen des Babys ein: Rauchen, Trinken, falsche Ernährung, Drogen, sogar eine Grippe. In Amerika liegt die Sterberate von Kindern, die ihren fünften Geburtstag nicht überleben, bei etwa fünf von tausend Menschen, 0,5 Prozent. In manchen Ländern liegt sie bei über hundert von tausend, ganze 10 Prozent. Die Bevölkerung Amerikas beträgt derzeit etwa 310 Millionen.

Als wir es endlich unseren Freunden und Verwandten sagen konnten, war ich so glücklich. Wir hatten es geschafft; als wir erfuhren, dass es ein Junge sein würde, wurde aus der Freude zunehmend Stolz. Wir besuchten Kurse; aus Stolz wurde Paranoia. Wir kauften Polster für alles, deckten uns mit Pflastern und Medikamenten ein und kauften genug Windeln für ein ganzes Jahr.

All diese Möglichkeiten.

All diese Zahlen stehen gegen uns alle. Und im Laufe der Jahre ist es sogar noch besser geworden. Dass unsere Spezies so lange überlebt hat, ist für mich immer wieder ein Wunder, wenn ich mich hinsetze und über all das nachdenke.

Man kann wohl sagen, dass ich ein nervöser Vater war. Während unserer Schwangerschaft fühlte sich jeder Tag wie ein Wunder an. Der Gedanke, dass das Leben dort drinnen geformt wurde. Dass unsere Protoplasmabrocken sich zu etwas formten, das wir später auf andere Weise gestalten würden und das uns prägen würde, war das erstaunlichste Gefühl, das ich je erlebt hatte.

Trotz des Geschreis, der Betäubungsmittel und der schlaflosen Nächte, war er da. Die perfektere Version von uns selbst. Er war noch rein, weil er noch keine Erfahrungen mit der Welt gemacht hatte. Noch nicht von der Härte berührt.

Wir taten unser Bestes, um informiert zu sein. Es war ziemlich schwer, sich damit abzufinden. Cynthia war zu betäubt, um Ja oder Nein zu sagen, also erinnerte ich mich an den Unterricht und daran, wozu ich Nein sagen sollte.

Wozu ich ja sagen sollte. In diesem Moment versuchen sie, dir alles zu verkaufen. Meistens wollen sie einfach nur früher aus der Schicht kommen. Das kann man ihnen nicht übel nehmen. Ein Job ist ein Job. Und ich habe keinen Grund, verbittert über unsere Erfahrungen im Krankenhaus zu sein. Aber es gab ein paar Momente, in denen ich dachte, dass sie versuchen, uns zu übervorteilen.

Ich musste mich immer wieder an alles erinnern. Aus der Geschichte kann man eine Menge lernen. Ich meine, bis in die 1950er Jahre hinein sagten die Ärzte den Frauen noch, sie sollten während der Schwangerschaft rauchen, und sie machten Röntgenaufnahmen von den Babys.

In den ersten Tagen stellt sich der Rhythmus schnell ein. Versuche zu schlafen, wenn das Baby schläft. Wer das nicht tut, verdient es, müde zu sein.

Babys sind wie Katzen, was die Anzahl der Stunden angeht, die sie schlafen. Sobald das Neugeborene aufwacht, gehst du einfach zur Tagesordnung über. Wickeln, füttern, Bäuerchen machen, schaukeln. Schlafen.

Aber dann passierte es letzte Nacht. Ich hatte den Monitor an und schlief zu dem leisen Brummen ein, wobei ich die Lautstärke vorsichtshalber auf 40 Prozent stellte.

Um vier Uhr morgens fing das Baby an zu weinen. Es war der lauteste und schrecklichste Schrei, den ich je von ihm gehört hatte. Wenn du Eltern wirst, ist da etwas in dir.

Irgendetwas in deinem Inneren, das diese Schreie nicht als lästig empfindet. Wenn es dein Baby ist, empfindest du die Schreie stattdessen wie einen Schlag in die Magengrube. Ich würde alles tun, um meinen kleinen Mann zu beruhigen. Alles, damit er sich besser fühlt.

Ich würde alles tun, um ihn zu halten. Um ihm diesen Trost zu geben.

Um ihn wieder in den Arm zu nehmen.

Es war alles in den Zahlen, irgendwo. So war es immer und so ist es immer. Alles, was einen echten Wert hat, muss gemessen werden. Und das Leben ist das wertvollste aller Güter.

Er schrie dreißig Minuten lang über den Monitor. Der Bewegungsmelder ging sogar an, so aktiv war er. Meine Frau und ich lagen einfach nur da.

Das Baby war vor zwei Wochen verstorben.

Plötzlicher Kindstod.

Die zweite Woche.

Mr. Schuller war der Typ Lehrer, der versuchte, Geschichten zu erzählen, die nichts mit dem Unterricht zu tun hatten. Er versuchte immer, im Gesundheitskurs unbeholfene ethische Lektionen zu erteilen und vertrat seine Meinung und Lebensweise mit der unbekümmerten Arroganz eines bibeltreuen Analphabeten.

Um ehrlich zu sein, haben die meisten von uns das ganze Zeug einfach über sich ergehen lassen. Aber im Nachhinein betrachtet, waren einige dieser Geschichten für einen jungen Teenager gut zu hören. Sie müssen einen gewissen Eindruck hinterlassen haben, denn ich kann mich immer noch an sie erinnern.

Mr. Schuller sprach einmal vierzig Minuten lang über die Zukunft der drahtlosen Technologie. Die Zukunft würde ganz im Zeichen von drahtlosem dies und drahtlosem das stehen.

Das war ungefähr ein Jahr, bevor jemand von uns überhaupt von WLAN gehört hatte. Damals konnte man noch mit einem Modem ins Internet gehen und wir mussten alle eine heiße Minute warten, bis das Rauschen und die Störgeräusche vorbei waren, während wir uns einwählten.

Schuller erzählte uns, dass drahtloses Internet keine neue Sache ist. Ein Erfinder namens Tesla hatte Experimente mit Elektrizität gemacht, die kilometerweit reichten und nur aus drahtlosen Energieübertragungen bestanden. Die Geschichte hatte einen ganz merkwürdigen Kern, aber diesen Teil habe ich inzwischen verloren. Ich erinnere mich nur noch daran, wie die Glühbirnen in einer solchen Entfernung aufleuchten. An dieses Bild denke ich jedes Mal, wenn das Babyfon summt.

Wenn der Bildschirm durch die Bewegung im Zimmer meines Sohnes aufleuchtet, denke ich an Tesla. Ich denke an die drahtlose Übertragung zum Babyphone und frage mich, wie die Energie genutzt wird.

Letzte Nacht war die Nacht, in der ich mich entschied, wach zu bleiben. Vier Uhr war immer der Zeitpunkt, an dem die Bewegungen im Zimmer meines Sohnes das Licht des Monitors einschalteten. Dann fingen die Geräusche an.

Genau zur selben Zeit.

Jede einzelne Nacht.

Doch gestern Abend beschloss ich, eine der Variablen zu ändern. Nach drei Wochen musste ich es wissen. Ich war bereit, mit dem Verlust umzugehen und zu verstehen, was passiert war. So redete ich mir das ein, so rationalisierte ich.

Die Nacht zog sich hin, aber ich konnte wach bleiben. Ein niedriger Adrenalinspiegel hielt mich in Atem, wie das Gefühl, das Kinder haben, wenn sie wissen, dass morgen Weihnachten ist, nur ohne die freudige Erwartung. Ich saß mit verbundenen Augen in einer Achterbahn und fuhr einen Hügel hinauf, ohne zu wissen, wann ich den Sturzflug antreten und wie steil er sein würde.

Ich dachte an meinen Sohn und an die letzten Monate, in denen er noch lebte. Wie wir immer herumgespielt haben. Ich hatte ihm einen kleinen Plüschfuchs mit tieforangem Fell und Knopfaugen geschenkt. Er liebte das Ding und stürzte sich auf ihn, um sich an sein feuriges Plüschfell zu kuscheln. Nach seinem Tod konnte ich ihn nirgendwo mehr finden. Er war einfach verschwunden.

Ich starrte auf die Uhr auf dem Nachttisch, bis sie umschaltete. Vier Uhr. Pünktlich zu diesem Zeitpunkt begann mein Sohn zu weinen. Letzte Nacht war die erste Nacht, in der ich über die Zahlen nachdachte.

Um vier Uhr ist er normalerweise nicht aufgewacht. Mein Sohn schlief immer bis mindestens sechs Uhr.

Ich versuchte mich daran zu erinnern, ob er in der Nacht, als er starb, geweint hatte. Vielleicht hatte er uns gewarnt und dies war ein Weg für uns, endlich rechtzeitig anzukommen. Eine Möglichkeit für uns, das Richtige zu tun.

Eltern schlafen in diesen ersten Monaten so wenig. Es war durchaus möglich, dass wir um 4 Uhr schliefen, während er weinte, wenn er mehrmals in der Nacht aufwachte. Ich konnte mich nicht erinnern. Aber wenn ich daran dachte, bekam ich ein schlechtes Gewissen.

Ich schüttelte den Kopf und setzte mich auf, um auf den Monitor zu schauen. Seit drei Wochen hörte ich meinen Sohn weinen und hatte mich nie getraut, den Monitor in die Hand zu nehmen, um nachzusehen. Ich war mir nicht sicher, was ich sehen würde. Ich leckte mir über die Lippen, um die Trockenheit aus meinem Mund zu bekommen. Ich griff nach dem Monitor und atmete tief ein.

Der Raum war so dunkel, dass mich der Blick auf den Bildschirm für ein paar Sekunden blendete. Meine Augen mussten sich erst daran gewöhnen, und als sie das taten, blickte ich direkt in die Krippe. Das Weinen drang weiterhin aus dem Stück Plastik und übertrug sich drahtlos in meine Hände.

Ich schaltete den Monitor so schnell wie möglich aus und versuchte, mich dazu zu bringen, weiterhin zu atmen. Mein Gehirn wollte, dass ich hyperventiliere; mein Körper wollte nichts anderes tun, als sich in sich selbst zurückzuziehen. Ich wusste nicht, was der Klecks war oder was es bedeutete, dass er da war. Ich versuchte, es herauszufinden, als ich merkte, dass der Monitor ausgeschaltet war, aber die Schreie meines Sohnes hatten nicht aufgehört. Die Schreie waren echt und kamen immer noch aus dem anderen Zimmer.

Ich zitterte vor lauter Kribbeln in meinem Rückgrat. Aber ich beschloss, nachzusehen. Ich musste es sehen. Ich schaute zu meiner Frau hinüber. Sie schlief immer noch. Das tat sie immer. Ein Teil von mir glaubte, dass sie den Monitor gar nicht gehört hatte. Aber das Geräusch kam deutlich und hörbar aus dem Zimmer unseres Sohnes.

Er weinte immer noch.

Ich stand aus dem Bett auf und machte mich auf den Weg zum Zimmer meines Sohnes. Die Schreie wurden lauter, je näher ich kam, so als ob sie verstärkt würden. Ich erreichte die Tür. Ein Teil von mir hoffte, meinen Sohn wiederzusehen. Ihn zu halten. Dass alles nur ein Traum oder eine seltsame Halluzination war. Er war noch am Leben und gesund. Der plötzliche Kindstod war nie passiert. Wie hoch waren die Chancen dafür? Ich wusste es nicht. Ausnahmsweise war es mir egal. Ich zwang mich zu einem Atemzug und öffnete die Tür.

In der Sekunde, in der die Tür offen war, wurde das Weinen meines Sohnes immer lauter. Was auch immer in der Krippe lag, schoss in eine sitzende Position hoch. Die Augen glühten wie Feuer und drehten sich zu mir um. Meine Ohren brannten von dem Geräusch. Der Mund des Wesens bewegte sich zu den Schreien. Es war die Quelle des Geräusches. Es hatte meinen Sohn ersetzt. Ich konnte nicht verstehen, was da vor sich ging.

Meine Frau war der einzige Grund, warum ich heute Morgen aufgewacht bin. Sie fand mich auf dem Boden vor dem Zimmer meines Sohnes, die Tür zu seinem Raum war noch geschlossen. Meine Kleidung war weg und getrocknetes Blut klebte an den Seiten meines Kopfes, Flüsse aus verkrustetem Rot flossen aus meinen Ohren. Mein Körper war mit Kratzern übersät. Ich fragte meine Frau, ob sie die Geräusche von letzter Nacht gehört hatte.

„Was denn für Geräusche?“, fragte sie.

Die dritte Woche.

Es war eine harte Woche. Ich bin schon seit ein paar Tagen nicht mehr in meinem eigenen Bett aufgewacht. Manchmal erinnere ich mich daran, dass ich ins Bett gegangen bin.

Manchmal gehe ich meinem Tag nach und wache einfach auf, und es ist Morgen. Der Stress hat angefangen, mich von meiner Frau wegzutreiben. Oder vielleicht ist es so, dass sie sich von mir distanziert. Wir reden nie darüber, sodass ich annehme, dass das nur ihre eigene Art der Bewältigung ist. Das ist logisch.

Menschen reagieren unterschiedlich auf Dinge. Ihre Reaktion war immer, zu schlafen. Sich umzudrehen. Sich abzuschalten. Das hat sie schon in der Highschool ständig getan. Wenn der Gesundheitskurs langweilig wurde, ging sie auf die Toilette und zog ihr Ding durch.

Aus irgendeinem Grund muss ich oft an diese Tage denken. Wie ich sie im Unterricht immer angestarrt habe. Wie ich von ihr fantasierte, wenn ich von der Schule nach Hause kam. Wie viel von meinem Leben begann in der Highschool? Warum würden mich diese Tage nie verlassen? Was wäre, wenn wir einfach nie einen Sohn gehabt hätten?

Täglich wache ich auf, um mich selbst schreien zu hören. Genau wie das Gefühl, im Schlaf zu urinieren, dreht sich der Traum um den Schrei.

Ein langsames Ausblenden holt den Schrei allmählich aus dem Traum und ich merke, dass ich derjenige bin, der den Lärm verursacht. Das Bett ist vergilbt. Irgendwo im Haus blute ich auf einem Teppich.

An manchen Morgenden befinde ich mich im Erdgeschoss. Meistens stehe ich an der Tür zum Zimmer meines Sohnes. Die Tür ist immer geschlossen. In den letzten paar Tagen wurde sie verriegelt.

Ich habe meine Frau darauf angesprochen, wegen der Tür, aber sie bestraft mich weiterhin mit Schweigen. Ich werde meistens angestarrt, anstatt mich zu unterhalten. Ich fühle mich wie in der Highschool, wo ich mit Zetteln versuche, mich mitzuteilen, und die Mädchen mich ansehen, als wäre ich ein Idiot, weil ich sie um ein Date bitte.

Meine Frau hat sogar ihre Kleidung gewechselt. Als ob sie die Sachen, die ich ihr gekauft habe, nicht mehr tragen will. Oder vielleicht erinnern die Kleider sie an unseren Sohn. Das wäre vernünftig. Manchmal fällt es mir auf.

Manchmal ist es so, als würde sich die Kleidung mitten am Tag ändern. Nichts Extremes, nur eine Farbe hier, ein Hut dort. Das wirft den Tag gerade so weit durcheinander, dass es keinen Sinn mehr ergibt. Manchmal brauche ich eine Stunde, um es zu erkennen.

Manchmal erinnert sie mich an Alice, ein anderes Mädchen, neben dem ich in der Highschool im Gesundheitskurs saß. Alice war etwas Besonderes. Sie trug immer Weiß.

Meine Frau war allerdings Cynthia.

Cyn. Sie heißt Cyn.

Wir hatten immer viel Spaß. Damals, als wir noch miteinander ausgingen. Wir haben uns beim Fahren abgewechselt und die Stadt unsicher gemacht. Und als es dann ernst wurde, war sie einfach wundervoll.

Jedes Mal, wenn ich krank war, war sie für mich da. Eiscreme, Rückenmassagen, alles Mögliche. Das war genug für mich, um ihr einen Antrag zu machen. Ich wusste, dass ich für immer mit ihr zusammen sein wollte. Ich wollte derjenige sein, der sich um sie kümmert, wenn sie krank ist.

Die gute alte Zeit. Es ist noch gar nicht so lange her, aber es fühlt sich an, als wäre es ein ganzes Leben gewesen.

Manchmal, wenn mein Sohn untröstlich war, schaltete ich den Fernseher ein. Ich hatte immer Glück und fand den richtigen Sender mit den gleichen Sendungen. Der dumme Kojote hat nie gesiegt. Immer landete ein Amboss oder eine Tonne Ziegelsteine auf ihm. Er schien alles Geld der Welt für Gadgets zu haben, aber er lebte sein Leben als armer Mann.

Ich habe nie verstanden, was das bedeutet. Ich vermute, es ging darum, dass das, was einem Mann vor die Nase gesetzt wird, ihn glücklich machen sollte. Wie auch immer, mein Sohn hat sich das Varieté nicht entgehen lassen. Jedes Mal.

Tangenten. Ich scheine nie in der Lage zu sein, eine Geschichte zu beenden.

Gestern Abend habe ich den Monitor nicht laufen lassen. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern, ihn angelassen zu haben. Vielleicht habe ich ihn angeschaltet und nur die Lautstärke heruntergedreht. Die Nächte werden immer verschwommener. Das ist jetzt schon ein paar Wochen her. Egal wie, die Schreie begannen alle zur gleichen Zeit und ich hörte sie alle korrespondierend.

Das Erschütterndste an diesem Erlebnis war für mich, dass ich der besorgte Elternteil war. Ich war diejenige, die nicht schlafen konnte, während er weinte. Ich konnte es einfach nicht ertragen. Ich war wegen allem paranoid. Manchmal wachte alle ein bis zwei Stunden auf und ging in das Zimmer meines Sohnes, um nach ihm zu sehen. Ich überprüfte den Thermostat, um sicherzustellen, dass es nicht zu heiß oder zu kalt war. Ich ließ das Nachtlicht im Flur an. Das sind die Dinge, die vernünftige Eltern schlicht und einfach tun.

Ich erinnere mich jetzt.

In der Nacht, in der mein Sohn starb, hat er mitten in der Nacht geschrien. Irgendwann gegen vier, glaube ich. Doch ich war zu sehr wie ein Zombie. Etwas war passiert und ich war noch spät auf der Arbeit.

Als ich dann einschlief, wachte ich einfach nicht mehr auf. Ich konnte mich nicht von den Geräuschen im Traum lösen. Aber ich wusste, dass er weinte. Ein Teil meines Gehirns wusste, dass es nicht der Traum war, der diese Geräusche machte, aber ich ignorierte die Schreie. Ich wollte einfach nur ein paar Stunden schlafen.

Meine Frau hatte immer einen tiefen Schlaf. Sie hat es nicht einmal gemerkt. Als ich sie fragte, ob sie die Geräusche in der Nacht zuvor gehört hatte, war alles, was sie sagen konnte: „Was denn für Geräusche?“ Wir waren beide hysterisch, als wir merkten, was passiert war.

Letzte Nacht ereigneten sich die Schreie zur gleichen Zeit.

Um vier Uhr morgens. Genau zur gleichen Zeit wie in der Nacht, in der mein Sohn starb.

Aber letzte Nacht hörten die Schreie früher auf. Anstatt einer halben Stunde waren es nur fünf Minuten. Und dann eine Pause. Stille. Ich dachte, es sei etwas passiert. Vielleicht würden die Schreie wieder einsetzen, wenn ich den Monitor einschalten würde. Aber der Monitor war schon an. Wie gesagt, ich konnte mich nicht erinnern, ihn eingeschaltet zu haben, aber da war er. Er leuchtete und die Lautsprecher knisterten.

Ich nahm den Monitor von meinem Nachttisch und legte ihn auf meine Brust. Ich gab mir ein paar Sekunden Zeit, um mich an die Helligkeit zu gewöhnen. Da war er. Der dunkle Fleck. Mein Sohn. Er saß aufrecht in seinem Bettchen und schaute mit leuchtenden Augen auf den Monitor. Aber er hat nicht geweint. Wir saßen beide da und sahen uns durch das Wunder der drahtlosen Technologie an. Durch Zeit und Raum. Durch das Knistern.

Ich versuchte zu sprechen.

Aber ich fand die Worte nicht.

Die dunkle Masse erhob sich und schien über das Geländer des Kinderbettes und aus dem Bild der Überwachungskamera zu gleiten. Irgendetwas war im Begriff zu passieren, aber ich starrte weiter auf den Monitor. Ich hörte Geräusche, die aus dem Zimmer meines Sohnes kamen, direkt hinter der Kamera. Was auch immer es war, es wusste, wie man eine Tür öffnet, denn das nächste, was ich wahrnahm, war das Knarren der Tür meines Sohnes, die auf den Flur hinausschwang. Es war kein lautes Knarren. Nur so laut, dass ich mich fragte, ob ich die Tür überhaupt gehört hatte. Dann erlosch das Nachtlicht im Flur.

Ich versuchte, meinen Kopf über die Bettkante zu stecken, aber das lange Starren auf den Monitor ließ alles andere dunkler erschienen. Ich konnte es nicht sehen, aber ich konnte es hören. Irgendetwas war da. Ich hielt meinen Atem an, um zu sehen, ob ich es hören konnte. Ich spürte, wie die Luft im Raum sich mit der angeschalteten Klimaanlage verschob. Aber das, was sich bewegt hatte, war zum Stillstand gekommen. Vielleicht war es nicht da. Vielleicht begann ich langsam den Verstand zu verlieren. Vielleicht hatte meine Frau recht, wenn sie mich auf Distanz hielt.

Ich nahm einen langen Atemzug, um mich zu beruhigen. Es war nur die Klimaanlage. Das Licht im Flur ist ausgegangen. Doch dann hörte ich, wie sich etwas bewegte. Etwas war im Zimmer, und es befand sich direkt neben meiner Seite des Bettes. Alles wurde still. Ich konnte nicht einmal mehr meinen Herzschlag spüren. In meinen Augen bildeten sich Tränen.

Ich schaltete den Bildschirm des Monitors aus und hielt ihn dann in der Hand, um ihn als Taschenlampe zu benutzen. Ich bewegte mich langsam. Ich hörte auf, zu atmen. Ich konnte es nicht hören, aber ich wusste, dass es da war. Ich spähte mit dem Kopf über die Bettkante zu der Stelle, von der ich wusste, dass sie da war.

Ich zielte auf den Monitor.

Ein halber Atemzug.

Ich klickte auf den Bildschirm.

Ich sah es, bevor der Bildschirm seine volle Helligkeit erreicht hatte. Rostiges Orange und das Grau der Nacht verschwammen mit den wenigen Strahlen des Mondlichts, die durch die Jalousien fielen und das plüschige Gesicht eines Stofftiers zeichneten. Das Gesicht eines Fuchses mit dem Körper eines Kindes. Glühende Augen aus Feuer schossen von der Bettkante in mein Gesicht.

Mit einem Schrei erwachte ich, während meine Frau mich wiederbelebte. Mein Gesicht war von einer großen, schorfigen Kluft gezeichnet.

Die vierte Woche.

Als ich ein viel jüngerer Mann war und von meinem Vater aufgezogen wurde, wurde mir oft eine Geschichte über einen Fuchs erzählt. Meine Mutter war während meiner Erziehung kaum zugegen. Sie war zwar da, aber das war nur ihr Körper.

Ihr Geist war ganz woanders. Mein Vater war derjenige, der mich großzog, und in jedem Jahr, das ich noch in Erinnerung habe, gingen wir auf Hirschjagd. Das waren immer einige meiner schönsten Erlebnisse. Einsen und Nullen, die mir immer im Gedächtnis geblieben sind und mich an die besten Tage meines Lebens erinnert haben.

In den Wäldern von Upstate New York konnte man kilometerweit laufen, ohne eine Spur von Menschen zu entdecken. Nur die Bäume und die wilden Tiere. Die Tiere, die wir jagten, würden immer die letzten sein, die wir jemals sehen würden.

Die Mathematik, die dahinter steckt, war für mich erstaunlich. Die Wahrscheinlichkeiten. Die Zahlen. Wie viel Zeit wir in den Wäldern verbringen würden, verglichen mit den Begegnungen mit unserer Beute, wenn wir in einem Hochsitz hockten und versuchten, die Tiere in die eine oder andere Richtung zu treiben.

Als wir auf unserem Hochsitz Platz nahmen, begann mein Vater zu flüstern. Er erzählte mir von dem Fuchs, den er als Junge gesehen hatte, derselbe Fuchs im selben Wald.

Genau in dem Wald, in dem wir immer zusammen saßen, während er mir die Geschichte erzählte. Er sah den Fuchs jahrelang und verstand nie, was er dort draußen tat oder warum er immer meinen Vater zu finden schien. Mein Vater erklärte es auf seine eigene Art.

Er pflegte immer zu sagen: „Ein Fuchs stirbt nie. Nicht wirklich. Wenn du ihnen in die Augen schaust, siehst du, dass manche von ihnen schon Tausende von Jahren alt sind. Sie tragen Wissen in ihren Augen. Sie sind alt. Und wenn ein Fuchs dich findet, passt er auf dich auf. Manchmal ist das ein Grund, besorgt zu sein. Meistens bedeutet es, dass du in deinem Leben etwas richtig machst.“

Als ich diese Geschichten hörte, hatte ich nie Angst vor Füchsen. Ich hielt sie immer für Glückspilze. Eine Art Schutztier. Und so lange ich der Sohn meines Vaters war, hatte ich immer einen Stofffuchs bei mir im Bett liegen. Derselbe Fuchs, den ich meinem Sohn am Tag seiner Geburt geschenkt habe. Derselbe Fuchs, der in der Krippe lag, als mein Sohn uns verließ.

Meistens, wenn wir endlich einen Hirsch erwischten, starb er ziemlich schnell. Wenn mein Vater mir den ersten Schuss überließ und ich ihn verfehlte, konnte er meist einen Treffer landen.

Wir schauten in den Wald, kletterten den Baum herunter und machten uns auf den Weg zu dem Tier. Die meisten von ihnen starben mit offenem Maul, damit sie ihre letzten Atemzüge machen konnten.

Ich hatte das Glück, die letzten Atemzüge nicht mit ansehen zu müssen, aber ich konnte mir immer vorstellen, wie es sich angefühlt haben muss. Wie die letzten Atemzüge die Lunge nicht vollständig erreichten.

Die Emotionen, die im Kopf einer Kreatur vorgehen müssen, die die Gründe für das, was gerade passiert ist, nicht verstanden hat.

Ich war derjenige, der meinen Sohn an diesem Morgen gefunden hat. Ich blieb länger stehen, als ich sollte, aber ich brauchte ihn nicht hochzuheben. Nicht, um diesen Blick zu kennen. Die glasigen Augen, der schlaffe Kiefer mit offenem Mund. Er sah genauso aus wie der Hirsch. Als ich ihn endlich hielt, war er kalt wie Metall im Schnee.

Erinnerungen. Je mehr wir ansammeln, desto mehr scheinen sie sich an Gegenstände zu heften. Ich schaue auf einen Schaukelstuhl und erinnere mich daran, ein Junge zu sein. Wenn ich an einer Blume rieche, werde ich an meine Frau erinnert. Ich sehe einen Fuchs, und… nun ja. Es gibt eine Menge Dinge, an die ich denke, wenn ich einen Fuchs sehe. So wie in der letzten Woche. Was auch immer es war, ich habe nicht geträumt.

Das Leben in der vergangenen Woche war nicht einfach. Ich bin zwar wieder in meinem eigenen Bett aufgewacht, aber die Nächte sind immer noch dieselben. Jede Nacht ist das Babyfon eingeschaltet und ich höre es. Als alles anfing, habe ich versucht, meine Frau zu überreden, mit mir in ein Hotel zu gehen, damit wir dem Ganzen entfliehen können und nichts mehr durchmachen müssen. Ich hatte sogar das Auto gepackt, aber sie wollte immer noch nicht mitfahren. Sie wollte nicht einmal mit mir reden. Ihr Blick war so leer, wie ich es noch nie bei ihr gesehen hatte. Sie starrte mich an, als ob ich verrückt wäre.

Vor ein paar Nächten war die Lautstärke des Schreiens kaum zu ertragen. Dennoch ist meine Frau nicht aufgewacht. Sie blieb einfach liegen, wie ein Haufen regloser Kopfkissen. Ihre Antwort auf alles. Alice war schon immer so.

Cyn, meine ich. Meine Frau. Sie trug immer Weiß.

Schließlich spitzte sich alles für mich zu. Ich beschloss, dem Ganzen ein Ende zu setzen und die Nacht im Zimmer meines Sohnes zu verbringen, um die Sache zu regeln. Ich nahm das Babyfon mit und schloss die Tür ab. Ich wollte die ganze Nacht dort bleiben, egal, was passieren würde.

Schlafen konnte ich nicht. Ich saß einfach im Schaukelstuhl und sah mich im Zimmer meines Sohnes um. Das Holzspielzeug, die Polaroid-Fotos, die wir an den Wänden aufgereiht hatten, die Schubladen mit der Kleidung, der Tisch, auf dem wir ihn gewickelt hatten, und die Krippe.

Die leere Krippe.

Es wurde Mitternacht, dann ein und zwei Uhr. Das Licht des Mondes genügte, um die Schatten des Ziffernblatts an der Wand zu betrachten. Als sich die Uhr auf vier Uhr zubewegte, erhob ich mich und pausierte meine Atmung.

Das Babyfon schaltete sich in meiner Hand ein. Ich schaute kurz nach unten und erblickte durch den Bildschirm meinen Sohn, der dort am Rand des Kinderbettes stand.

Und ich begann zu weinen.

Als ich aufschaute, stand mein Sohn mit dem Kopf des Fuchses vor mir und seine Augen leuchteten. Mein Herz begann zu rasen und ich erkannte, dass ich tief durchatmen sollte. Ich sog langsam die Luft durch meine Nase ein. Da war er, der Fuchs. Das Kind.

Er öffnete sein Maul und stieß einen lauten, menschlichen Aufschrei aus. Mein Blick fiel auf den Monitor und ich erkannte, dass es mein Sohn auf dem Bildschirm war. Ich ließ den Monitor sinken und schaute wieder zur Krippe, aber der Fuchs war aus der Krippe herausgeklettert und befand sich direkt vor mir.

Ich merkte, wie meine Nase zu bluten begann. Meine Ohren brannten von dem starken Druck. Als ich mich auf die Knie warf, spürte ich das Gewicht der Welt in meinen Beinen. Mein Körper gehörte nicht mir. Mein Sohn gehörte nicht mir. Mein Leben gehörte nicht mehr mir.

Der Fuchs begann auf mich zuzugehen, wobei seine Augen immer mehr zum Leuchten gebracht wurden.

Ich konnte spüren, wie der Raum bebte. Meine Beine waren taub von der Hocke. Ich streckte meine Arme nach meinem Sohn aus. Er war wunderschön. Ich schloss meine Augen.

Dann geschah es. Er war da, in meinen Armen. Das war er. Wir blieben dort für eine lange Zeit. Bis die Sonne langsam aufging.

Ich musste hinsehen. Ich konnte mich nicht zurückhalten. Ich wollte sehen, ob der Fuchs fort war. Doch als ich ihn zurückzog, um ihn zu betrachten, war er weg. Da war kein Fuchs. Kein Kind. Ich war allein in dem Zimmer. Als ich aufstand, knickten meine Beine ein. Ich fing an zu zittern, und da wachte ich auf.

Ich wachte von allem auf.

Ich schaute mich um. Ich lag in meinem Bett. Der Fuchs meines Sohnes lag neben mir.

Mein Fuchs.

Ich hob meinen Arm und erkannte die Infusion, die in mir steckte. Es war mein Schlafzimmer, aber die Monitore standen neben dem Bett. Ich drehte mich um, um zu sehen, ob meine Frau bei mir war, doch das war sie nicht. Wie sollte sie auch? Das Zimmer war hell. Es war der Morgen. Weiße Wände, weiße Decke.

Schwester Alice trat ein. Sie trug stets einen weißen Kittel – immer sauber. Ich zwang sie, mir die Wahrheit zu sagen. Was war mit allen passiert? Meinem Sohn, meiner Frau, meinem Vater.

Sie warf mir einen Blick zu – wie oft hatte sie mir schon die Wahrheit gesagt?

Dass das alles schon vor vielen Jahren passiert war.

Hospiz.

Ich war im Hospiz. Mein Sohn war bereits vor Jahrzehnten gestorben. Meine Frau lebte bereits seit neun Jahren nicht mehr. Ich hatte Demenz, und die Momente, in denen mein Bewusstsein wieder aufleuchtete, rückten immer weiter auseinander.

Die Realität.

Es war nur ein Moment. Eine Auszeit vom Nebel.

Ich bin genau wie der Kojote, der den dummen Roadrunner jagt. Ich lebe jeden Tag genau gleich. Ich wiederhole die Fehler. Dieser dumme Kojote. Der immer wieder den Amboss auf sich fallen lässt.

Es gab keinen Monitor.

Keinen Kojoten. Keinen Fuchs. Da war nichts.

Nur ein Haufen Einsen und Nullen, die mir durch den Kopf schwirrten, ohne dass ich wusste, in welcher Reihenfolge sie stehen sollten, und die meine Erinnerungen durcheinander brachten. Nur Zahlen, die in einem leeren Raum herumschwimmen. Es liegt alles an den Zahlen. So verstehst du alles, was in dieser Welt einen echten Wert darstellt.

Wie viele Tage hatte ich noch?

War das überhaupt wichtig?

Ich zähle bis zum Ende herunter.

 

 

Original: Ashley Franz Holzmann

Bewertung: 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"