
ACHTUNG: VERSTÖRENDER INHALT
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem folgenden Text um eine Creepypasta handelt, die verstörende Themen beinhalten kann, wie zum Beispiel Gewalt, Sexualisierung, Drogenkonsum, etc. Creepypastas sind fiktive Geschichten, die oft dazu gedacht sind, Angst oder Unbehagen zu erzeugen. Wir empfehlen Ihnen, diesen Text nicht zu lesen, wenn Sie sich davon traumatisiert oder belästigt fühlen könnten.
Objektnummer: SCP-f-SAL
Objektklasse: Euklid
Spezieller Haltungsprozess:
SCP-f-SAL wird in Sektor 7 in einer Klimakammer aus Edelstahl mit den Maßen 2m x 2m x 2m bei einer Temperatur von 50°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% in einer Schale aus Teflon gehalten. Die Klimakammer besitzt im Boden mehrere Drucksensoren, die permanent das Gewicht von SCP-f-SAL erfassen. Jegliche Quellen von Feuchtigkeit sind in einem 10m-Radius um die Klimakammer zu vermeiden.
Aufgrund der Natur von SCP-f-SAL sind jegliche Körperkontakte zu vermeiden. Experimente sind nur für Personal mit Sicherheitsfreigabe 3 unter Aufsicht von Dr. █████ gestattet. Sowohl vor, als auch nach jedem Experiment muss die Masse von SCP-f-SAL bestimmt werden und entsprechend durch Zufuhr von Wasser oder dem Aussetzen trockener Luft die Gesamtmasse auf 12,45kg angepasst werden.
Sollte SCP-f-SAL außer Kontrolle geraten oder der Strom in Sektor 7 ausfallen, so muss die Klimakammer sofort hermetisch abgeriegelt werden. Ein erneutes Öffnen der Kammer ist erst wieder gestattet, wenn sich durch klimatechnische Maßnahmen SCP-f-SAL wieder stabilisiert und auf ein Gewicht inzwischen 10 und 15kg eingestellt hat.
Beschreibung:
SCP-f-SAL ist ein trüber, weißer Kristall von salzähnlicher Struktur und einer sehr geringen Dichte von 0,4g/cm³. Die Zusammensetzung von SCP-f-SAL konnte bisher nicht bestimmt werden. Da es den üblichen physikalischen Gesetzen zu widersprechen scheint, ist das Verhalten bisher nicht erklärt.
Wird versucht, SCP-f-SAL in Wasser aufzulösen oder wird es feuchter Luft ausgesetzt, so scheint SCP-f-SAL zu wachsen, anstatt sich in Lösung zu begeben. Wie es scheint, wird das Wasser sofort zu SCP-f-SAL umgewandelt.
Sollte SCP-f-SAL hingegen trockener Luft ausgesetzt werden, so scheint sich SCP-f-SAL „in Luft aufzulösen“, was die Salzgitterstruktur sichtbar werden und die Luftfeuchtigkeit steigen lässt.
Durch diverse Experimente hat sich gezeigt, dass der Zustand des Equilibriums bei exakt 50% relativer Luftfeuchte ist.
SCP-f-SAL reagiert auf niedrige Temperaturen, indem der Wirkungskreis, aus dem es Feuchtigkeit zieht, wächst. Bei Temperaturen von unter 0°C ist der Radius [Daten gelöscht], weshalb dieser Temperaturbereich dringendst zu
vermeiden ist.
Höhere Temperaturen scheinen, diesen Radius zu verkleinern. Temperaturen größer als 120°C sorgen dafür, dass der Radius komplett verschwindet und sich SCP-f-SAL exponetieller Geschwindigkeit auflöst.
Sollte SCP-f-SAL eine Masse von über 20kg oder unter 5kg haben, so fängt es an, rot pulsierend zu leuchten und trotz konstanter Temperatur seinen Wirkradius zu vergrößern. Diese Vergrößerung wurde mit etwa 10cm/s beobachtet. War SCP-f-SAL zuerst leichter als 5kg, so normalisiert sich sein Zustand mit Erreichen der Masse von 10kg. War SCP-f-SAL allerdings schwerer als 20kg, so wird SCP-f-SAL weiterwachsen. Unterbrochen werden kann dieser Vorgang nur durch das Absenken der relativen Luftfeuchtigkeit auf unter 10%. Ist der Wirkradius von SCP-f-SAL klein genug, dass es keine Feuchtigkeitsquelle in seinem Radius findet, so wird es an Masse verlieren und sich wieder stabilisieren, sobald es
unter 15kg an Masse hat.
Bisher wurde in Experimenten keine maximale Masse entdeckt, da aus Sicherheitsgründen die Experimente bei 100kg abgebrochen wurden.
SCP-f-SAL wurde 19██ in einer Lagerhalle in ███████, Russland entdeckt, als es sich dort sein eigenes Mikroklima geschaffen hat. Die anormalen Eigenschaften wurden schnell bemerkt und die Organisation hat SCP-f-SAL beschlagnahmt. Alle beteiligten Zivilisten erhielten ein Klasse-A Amnestikum.