KurzTheorie

Wer Max Schreck wirklich war.

Warnung vor Creepypasta

ACHTUNG: VERSTÖRENDER INHALT

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem folgenden Text um eine Creepypasta handelt, die verstörende Themen beinhalten kann, wie zum Beispiel Gewalt, Sexualisierung, Drogenkonsum, etc. Creepypastas sind fiktive Geschichten, die oft dazu gedacht sind, Angst oder Unbehagen zu erzeugen. Wir empfehlen Ihnen, diesen Text nicht zu lesen, wenn Sie sich davon traumatisiert oder belästigt fühlen könnten.

Niemand, und ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es so ist, hat die einst von Bram Stoker erfundene Romanfigur des Grafen Dracula so
authentisch und schauerlich schön verkörpert wie der angeblich 1936 verstorbene
Max Schreck.

Geboren wurde er, und wieder muss ich dazu sagen „angeblich“,
in Berlin um 1879 und erlangte erstmals große Bekanntheit durch sein
Hauptrollen-Debut in dem deutschen Stumm- und Gruselfilm von Friedrich W.
Murnau:

„Nosferatu- eine Symphonie des Grauens“.

Darin ist erst mal nichts Schauderhaftes zu finden, wenn man
die Hintergründe nicht kennt, welche jedoch nur vage überliefert und zum
Großteil bis dato noch ungeklärt sind.

Es scheint so, als wäre Max Schreck aus dem Nichts
aufgetaucht. Zwar wurde er von denen Zeitlebens wenigen Kollegen am Münchener Kammerspielhaus erwähnt, jedoch steht sein Name in keinem der dort geführten
Archive über die Mitwirkenden, was viele Fragen aufwirft. Warum war Schreck so
ein…Phantom? Auch die Grabrede, von der nur wenig bekannt ist, von 1936 in
München, an Schrecks Grab,  machte noch
ein Mal deutlich, wie geheimnisvoll und mysteriös der meist verschwiegene
Schauspieler gewesen sein musste.

„Du lebtest in einer abseitigen und versponnenen Welt.“ – Otto Falckenberg, Auszug aus Grabrede

„Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ schien ein geradezu verfluchtes Werk Murnaus zu sein, denn während
und nach der Dreharbeiten starben sämtliche Mitglieder der Filmcrew auf
seltsame und teils unerklärliche Art-und Weise. Murnau kam bei einem Autounfall
auf tragische Weise ums Leben, doch wie die anderen Mitwirkenden starben ist
bis zum heutigen Tage eher verschleiert. Glaubt man mündlichen Überlieferungen
und Spekulationen, welche sich schon damals auftaten, so habe Murnau den
Grafiker Albin Grau an Max Schreck „verkauft“, um diesen dazu zu bringen in
seinem Film den Grafen Orlok (Dracula) zu spielen. Schreck soll Grau des Nachts
aufgesucht und, nun ja, gebissen haben. Grau soll zudem noch während der
Dreharbeiten an einem unbekanntem Fieber erkrankt sein, was letztendlich auch
zu seinem Tode führte.

Schreck trug, während der ganzen Zeit das Kostüm, die Kutte
des Grafen, da er sich so besser in die Rolle einfühlen konnte, eins mit ihr
werden. Er trank ebenso das Blut von Ratten und Fledermäusen um sich selbst wie
ein Vampir zu fühlen. Auch schlief er nicht wie die anderen Mitarbeiter in
einem Hotel, sondern in einem Sarg in der Burgruine in den Karpaten.  

War er überhaupt ein Mensch?

Wenn sich dies tatsächlich so zugetragen haben sollte,
stellt sich einem doch die Frage: Sind Vampire, oder besser gesagt, Vampyre gar
kein Produkt unserer Fantasie?

Kann es sein, dass es doch noch einige wenige, versteckte
Kinder der Nacht auf dieser Erde gibt und sie sich uns nur nicht offenbaren, aus
Angst und Furcht unseres Missverständnisses ihnen gegenüber?

Zu wenig ist über den stark introvertierten, stets
stillschweigenden und exzentrischen Mimen bekannt, welcher einfach zu
überzeugend die Rolle des alten, einsamen Vampirs verkörperte.

Es bleibt ein Rätsel, was sich damals wirklich in den Karpaten
zugetragen hat und eine süße kleine Furcht darüber, dass wir vielleicht doch
umgeben sind, von unlichten Gestalten.

Nachwort:

Max Schreck ist eine realer Mensch gewesen, der wirklich gelebt hat und alles Obenstehende beruft sich auf Aussagen und sowohl mündlichen, als auch schriftlichen Überlieferungen. Zwar ist der Großteil davon nur spekulativ zu betrachten, jedoch nicht gänzlich als Schwachsinn abzutun. Schreck war zeitlebens ein Mensch, der sich in Schweigen über Herkunft, Vergangenheit und seine wahre Persönlichkeit hüllte. Vielleicht aus gutem Grund.

By Chiix3

_______________________________________________________________________________________________

Auszug einiger Quellen, derer ich mich berufen habe:

http://www.max-schreck.com/

https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Schreck

http://www.welt.de/kultur/article1925782/Den-Vampir-spielt-am-besten-ein-Vampir.html

Bewertung: 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"