KurzSCP ReiheÜbersetzung

SCP-757: Der Fruchtbaum

Warnung vor Creepypasta

ACHTUNG: VERSTÖRENDER INHALT

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem folgenden Text um eine Creepypasta handelt, die verstörende Themen beinhalten kann, wie zum Beispiel Gewalt, Sexualisierung, Drogenkonsum, etc. Creepypastas sind fiktive Geschichten, die oft dazu gedacht sind, Angst oder Unbehagen zu erzeugen. Wir empfehlen Ihnen, diesen Text nicht zu lesen, wenn Sie sich davon traumatisiert oder belästigt fühlen könnten.

Objektnummer: SCP-757

Objektklasse: Sicher

Spezielle Aufbewahrungsmaßnahmen:

SCP-757 ist, unter ständiger Aufsicht, in die Gartenanlage von Bio-Sektor 103 umgepflanzt worden. Zugang zu SCP-757 haben nur Forscher mit Stufe-3-Autorisierung. Das Grundstück muss zweimal im Monat von allen fauligen Instanzen von SCP-757-1 gereinigt werden, die vor Ort noch verbrannt werden.

Beschreibung:

SCP -757 ist ein Baum der Früchte trägt, die der Prunus persica (dem gewöhnlichen Pfirsichbaum) ähnlich sind. Er wird 3.63m groß und Struktur sowie Eigenschaften des Holzes gleichen denen des Malus domesticus (Apfelbaum); Es ist leicht zu zerbrechen, zu beschädigen oder zu verbrennen. Die Blätter sind identisch mit denen der gewöhnlichen Prunus persica.

Zu jeder Morgendämmerung produziert SCP-757 neue Früchte, die alle zusammen als SCP-757-1 bezeichnet werden. Deren Wachstum dauert fünf Minuten im Durchschnitt, wenngleich die Größe der Frucht proportional zu der Wachstumszeit ist. Instanzen von SCP-757-1 bleiben tagsüber an Ort und Stelle, fallen bei Abenddämmerung auf den Boden und faulen schnell. Die Zeitdauer des Verrottens einer Instanz von SCP-757-1 ist proportional zu seiner Größe. Menschen die sich SCP-757-1 anschauen, während es noch an SCP-757 hängt, zeigen ein leichtes Verlangen es zu essen. Es wird allgemein berichtet, dass Instanzen von SCP-757-1 ‚extrem süß‘ und ‚lecker‘ schmecken.

Wenn ein Proband einen Teil einer Instanz von SCP-757-1 verzehrt, bildet sich ein neues Organ in dessen vorderen Abdomen. Dieser Prozess ist sehr schmerzhaft. Im Laufe einer Woche, bildet sich eine neue Frucht des gleichen Typs wie die, die der Proband zuvor gegessen hat, im Innern dieses Organs, was zu weiteren Schmerzen, sichtbaren Schwellungen und, im Fall von sehr großen Früchten, zu Gewebeschäden führt. Wenn die Frucht reif ist, wird sie durch eine Verbindung vom Organ zur Speiseröhre gedrückt und unter Dehnung des Gewebes aus dem Mund des Probanden befördert. Die Probanden tragen fast immer dauerhafte Schäden der Speiseröhre und umliegendem Gewebe davon, auch wenn die Frucht selbst bis zu einem gewissen Grad während des Ausstoßes deformiert wird. Der Proband erbricht immer ein normales, perfekt geformtes Exemplar der anfangs konsumierten Frucht. Es besitzt jedoch nicht die anormalen Eigenschaften von SCP-757-1.

Es wurde beobachtet, dass SCP-757 folgende Obstsorten in abnehmender Häufigkeit produziert: Pfirsiche, Pflaumen, Äpfel, Birnen, Melonen, Bananen, Ananas, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Kumquats, Kiwis, Zitronen und (in einem Fall) Kürbisse.

Derzeit gibt es keine Heilung für die Auswirkungen von SCP-757. Wenn das neue Organ vor dem Erbrechen der Frucht operativ entfernt wird, wächst es mit der gleichen Geschwindigkeit wieder nach, wie beim ersten Wachstum. Ein Test auf eine physikalische, chemische, genetische oder andere Ursache des Effekte ist im Gange. Zudem benötigt eine Prüfung, um festzustellen, ob der Saft von SCP-757-1 auch anomalen Effekte verursacht, noch eine Genehmigung.

SCP-757 wurde in ██████, ████████, entdeckt, nachdem mehrere Berichte von Menschen in einer lokalen Zeitung erschienen sind, die allesamt Obst erbrochen haben. Schließlich wurde der Baum im Hinterhof eines verlassenen Hauses gefunden. Eine große Menge von faulen Früchten zusammen mit mehreren unterernährten Leichen befanden sich auf dem Boden rund um den Stamm.

SCP Übersicht
 

Original

Bewertung: 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"