Narrative Formen
Erleben Sie die Vielfalt des Erzählens in unserer Creepypasta-Kategorie „Narrative Formen“. Diese Sammlung umfasst einzigartige Geschichten, die in verschiedenen erzählerischen Stilen wie Gedichten, Tagebüchern und speziellen Übersetzungen präsentiert werden. Jedes Format bringt eine eigene Tiefe und Perspektive in die gruseligen Erzählungen, die Leser auf eine intensive emotionale Reise mitnehmen. Ob poetische Schrecken oder tagebuchartige Bekenntnisse, diese Kategorie verspricht ein tiefgehendes Leseerlebnis, das die Grenzen des traditionellen Erzählens sprengt.
-
Theodizee
Oft liege ich nachts einfach wach und stelle mir diese eine Frage. Die Frage, die man sich zwangsläufig stellen muss,…
Mehr erfahren » -
Tanz der Vampire
Langsamen Schrittes ging er zu ihr, nicht beachtend das wilde Stimmengewirr. Der Mond schien so hell, der Schein schon zu…
Mehr erfahren » -
Dieses Bild…
Heute erzählte mir meine Mutter die Geschichte der Familie ihrer toten Freundin, damals waren sie im Urlaub und sind aus…
Mehr erfahren » -
Sternchen
Weine, Sternchen. Weine! Kleiner Clown, mein Sternchen. Leide! Wo ist dein zarter Traum? Zerplatzt! Misshandelt, Leer und ohne Sinn. Gehasst.…
Mehr erfahren » -
Spieglein, Spieglein
Als ich Großmutters Haus so vor mir sah, lief mir ein eiskalter Schauer über den Rücken. Dieser wurde jedoch weniger…
Mehr erfahren » -
Das Kronos-Projekt
Die Geschichte, die ich zu erzählen habe, bewegt sich auf schmalem Grat zwischen Einbildung und Wirklichkeit, sodass ich nicht sagen…
Mehr erfahren » -
Eine Hassliebe
Sie ist meine große Liebe, Für die ich alles gebe Egal wo ich bin, sie ist nicht weit Meine große…
Mehr erfahren » -
Ich beobachte dich
Was ich gerne tue, ist Beobachten. Ich sitze da und ich beobachte. Manchmal draußen im Wald. Manchmal im Auto, hinten…
Mehr erfahren » -
Ein Schauergedicht
Lachend grüne Augen schossen Blicke spöttisch in die Welt. Arme, blass, mit Sommersprossen, zart und weich, wenn man sie hält.…
Mehr erfahren » -
Händewaschen
Seufzend stehe ich im Bad und grinse mein Spiegelbild an. Die Person, die mir vom Spiegel entgegenstarrt – also ich!…
Mehr erfahren »